Goldgelbe Quitten in rustikalem Licht – Symbol für Handwerk, Wärme und den herbstlichen Genuss der Quedlinburger Senf-Manufaktur.

Warum Quitten so besonders sind 🍐 Eine Liebeserklärung an die goldene Frucht des Herbstes

Wenn sich die Blätter im Harz langsam färben und die Sonne tiefer über den Gärten steht, beginnt sie wieder – die Zeit der Quitten.
Kaum eine andere Frucht duftet so intensiv und warm, kaum eine bringt so viel Geschichte mit wie diese goldgelben Schönheiten.
Und genau deshalb haben Quitten in unserer Manufaktur einen besonderen Platz.


🌿 1. Eine uralte Kulturfrucht mit Geschichte

Die Quitte gehört zu den ältesten Obstsorten der Welt.
Schon die alten Griechen verehrten sie als Frucht der Liebe und weihten sie Aphrodite.
Auch in den Klostergärten des Mittelalters fand sie ihren festen Platz – dort wurde sie als Heilpflanze geschätzt, als Symbol für Fruchtbarkeit und Reinheit.
Über viele Jahrhunderte hinweg blieb sie ein fester Bestandteil der mitteleuropäischen Küche, bis sie von modernen Apfel- und Birnensorten fast verdrängt wurde.

Heute erleben Quitten eine leise Renaissance – dank Menschen, die das Handwerk und die alten Aromen wiederentdecken.


🍯 2. Ihr Duft und ihre Farbe – pures Gold des Herbstes

Wer einmal eine reife Quitte in der Hand gehalten hat, vergisst ihren Duft nie.
Er erinnert an eine Mischung aus Apfel, Zitrone, Vanille und Honig – warm, fruchtig, belebend.
Wenn man sie kocht oder entsaftet, erfüllt dieses Aroma die ganze Küche.
Die goldgelbe Farbe und der feine Glanz ihrer Schale wirken fast wie ein Versprechen auf Genuss und Behaglichkeit.


💛 3. Reich an wertvollen Inhaltsstoffen

Quitten sind kleine Kraftpakete.
Sie enthalten Vitamin C, Kalium, Zink, Pektin und viele sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken und den Stoffwechsel anregen.
Früher wurde Quittenmus bei Husten, Halsschmerzen oder Magenbeschwerden empfohlen – und auch heute weiß man:
Quitten wirken beruhigend, stärkend und wohltuend.


🫧 4. Handwerk statt Eile

Vielleicht ist es genau das, was Quitten so besonders macht:
Sie sind nicht roh essbar – ihr festes, pelziges Fruchtfleisch verlangt Zeit, Geduld und liebevolle Verarbeitung.
Man muss sie putzen, entkernen, kochen oder entsaften.
Wer das tut, wird mit einem Geschmack belohnt, den keine andere Frucht bietet.
So entstehen Quittenmus, Gelee, Sirup, Saft – und in unserer Manufaktur sogar Senf.

Unser Kleiner Muck-Senf enthält reinen Quitten-Saft und feine Sultaninen.
Er vereint das Fruchtige mit dem Süßen, das Sanfte mit dem Würzigen – wie ein kleines Märchen im Glas.


🎁 5. Symbol für echten Genuss

In einer Welt, in der vieles industriell und schnell gefertigt wird, steht die Quitte für das Gegenteil:    Geduld, Sorgfalt, Duft, Wärme und Herkunft.
Sie erinnert uns daran, dass Genuss Zeit braucht – und dass wahre Qualität dort entsteht, wo Handwerk auf Leidenschaft trifft.


🍐 Fazit

Die Quitte ist mehr als nur eine Frucht.
Sie ist ein Stück Kulturgeschichte, ein Symbol für Achtsamkeit und eine Einladung, den Herbst bewusst zu genießen.
Ob als Saft, Gelee, oder als Basis für unseren Kleinen Muck-Senf – sie zeigt, wie viel Geschmack in Einfachheit steckt.

👉 Mehr zu unserem Kleiner Muck-Senf hier.


Herzliche Grüße aus der Quedlinburger Senf-Manufaktur
Simone & das Team vom Regionalladen Harz

👉 Entdecke den Kleinen Muck-Senf jetzt im O-Shop:
www.senf-shop.com

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.